Warum ist eine frühzeitige Diagnose wichtig?
Ein unbehandeltes Lipödem kann im Laufe der Zeit zu einer extremen Verschlechterung der Beschwerden führen. Durch eine frühzeitige und fundierte Diagnosestellung können wir geeignete Therapiemaßnahmen einleiten und Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Expertise und individuelle Beratung
Für unsere Diagnostik konnten wir den erfahrenen Internisten Dr. Pinkernell gewinnen, der sich seit vielen Jahren auf die Erkennung und Betreuung von Lipödem-Patienten spezialisiert hat. Mit seiner Expertise stellen wir sicher, dass Sie eine umfassende und professionelle Diagnosestellung erhalten.
Wie läuft die Lipödem-Diagnostik ab?
Unsere Diagnostik umfasst mehrere spezialisierte Untersuchungen:
- Individuelle Anamnese: Im ersten Schritt führen wir ein ausführliches Gespräch, um Ihre Beschwerden und Ihre Krankheitsgeschichte genau zu erfassen.
- Klinische Untersuchung: Durch eine gezielte Untersuchung stellen wir die typischen Symptome des Lipödems fest und grenzen es von anderen Erkrankungen wie Lymphödemen oder Fettverteilungsstörungen ab.
- Bildgebende Verfahren: Mithilfe der Duplex-Sonographie beurteilen wir die Gewebestruktur und können eine genauere Einschätzung vornehmen. Zudem hilft diese Untersuchung, eine mögliche Venenerkrankung (Varikosis) auszuschließen.
- Interdisziplinäre Beratung: In internistisch-chirurgischer Zusammenarbeit entwickeln wir anschließend einen individuellen Therapieplan, der optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin
Wenn Sie den Verdacht haben, an einem Lipödem zu leiden, zögern Sie nicht, einen Termin zur Diagnostik in unserer Praxisklinik zu vereinbaren. Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie individuell zu den besten Behandlungsmöglichkeiten.